Alle unsere Einsätze werden genau protokolliert. Damit können wir unsere Arbeiten kontrollieren und Lehren für weitere Einsätze ziehen. Die Einsatzberichte sind auch für die Öffentlichkeit bestimmt. Damit Sie sehen können, was die Ärzteteams von INTERPLAST leisten.
Lesen Sie weiter unten auf dieser Seite unsere Einsatzberichte.
St. Francis Hospital Mutolere, Kisoro, Uganda vom 22.06.2023 bis 30.06.2023.
Der erste Interplast Switzerland Einsatz in Kisoro, Uganda war ein voller Erfolg. Nach erstmaligem Kontakt und Erkundung im letzten Jahr, konnte eine Probe-Einsatz in einem neuen Gebiet erfolgreich absolviert werden.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um auch in Zukunft die Lebensqualität der Patienten in diesem Gebiet mit unseren Eingriffen zu verbessern.
Erfahren Sie alles über den Einsatz sowie über die nächsten Pläne von Interplast Switzerland im neuen Einsatzbericht.
Klinik Centre Medico-Chirurgical Sédogo vom 03.03.2023 bis 12.03.2023.
Direkt zum Anschluss an die Mission in Bamako, Mali erfolgte ein Interplast Switzerland Einsatz in Léo, Burkina Faso.
Im bekannten, gut ausgestatteten OP der Klinik Centre Medico-Chirurgical Sédogo wurden mehrheitlich Keloide, Narbenkontrakturen und Fehlbildungen operiert.
Mehr dazu im Einsatzbericht.
Golden Life Hospital in Bamako, Mali vom 24.02.2023 bis 03.03.2023.
Zu Beginn des Jahres 2023 fand ein weiterer Einsatz von Interplast Schweiz in Bamako, Mali, statt.
Um das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen, startete Interplast das Projekt, ein Brustzentrum in der Region zu errichten und Patientinnen mit rekonstruktiver Brustchirurgie zu versorgen. Aber wie bei jedem neuen Projekt in einem solchen Gebiet sind die Fortschritte langsam.
Daher arbeitete das Team auch an den klassischen Problemen der plastischen Rekonstruktion in der Region, wie der Gesichtsrekonstruktion nach Noma, Verbrennungskontrakturen und angeborenen Defekten.
Lesen Sie mehr, um einen vollständigen Eindruck der Mission zu erlangen.
Klinik Centre Medico-Chirurgical Sédogo vom 07.04.2022 bis 14.04.2022.
Interplast-Schweiz war wieder auf einer Mission. Es könnte schon zur Routine werden, sollte man meinen, denn in den letzten Jahren haben wir schon eine Vielzahl von Einsätzen organisiert. Aber trotzdem
ist es immer wieder spannend, ungewiss, emotional und unvorhersehbar, einen solchen Einsatz zu planen, durchzuführen und nachzubereiten.
Der Schwerpunkt dieser Mission war die Brustrekonstruktion bei Frauen mit Brustkrebs. Erfahren Sie mehr über die letzte Mission und hören Sie sich die Eindrücke des Teams an.
Golden Life Hospital in Bamako, Mali vom 05.02.2022 bis 12.02.2022.
Interplast-Switzerland startet das neue Jahr mit einem erneuten Einsatz in Bamako, Mali. Am Golden Life Hospital, mit der Zusammenarbeit von Association New Face, arbeitet das Team von Dr. med. V. Wedler im OP an zahlreichen Narbenkontrakturen, Brustrekonstruktionen und Rekonstruktionen bei Noma Patienten.
Centre Medico-Chirurgical Sédago in Léo, Burkina Faso vom 25.11.2021 bis 04.12.2021.
Geplant wurde eine Mission in Persis, Ouahigouya. Im Vorfeld haben wir erfahren das es in Persis COVID 19 Fälle gab und das Gesundheitsamt in der Klinik den OP-Bereich für 14 Tage in Quarantäne gesetzt hatte. Dies wäre noch ein lösbares Problem gewesen, leider gab es aber auch erneut Anschläge sehr nahe an Ouahigouya, und uns wurde geraten, aus Sicherheitsgründen nicht zu kommen. So haben wir nach Lösungen gesucht, um den Einsatz nicht absagen zu müssen und haben kurzfristig die Mission nach Léo, im Süden Burkina Fasos verschieben können.
Centre Medico-Chirurgical Sédago in Léo, Burkina Faso vom 01.10.2021 bis 10.10.2021.
Endlich war es wieder möglich einen Einsatz in Burkina Faso zu planen. Nach längeren verstärkten Unruhen und COVID-19 Unsicherheiten, konnte ein kleines Team die neue Situation und die neuen Installationen der Klinik "Centre Medico-Chirurgical Sédago" in Léo, im Süden von Burkina Faso, testen.
Clinique Médicale MEDITECH in Bamako, Mali vom 04.12.2020 bis 11.12.2020
Anfangs Dezember führte uns Dr. med. Volker Wedler an die Ufer des Nigers. Bei bereits drittmaliger Mission in Mali war das Einsatzgebiet nicht mehr neu, die Infrastruktur stand, und mit der Unterstützung von Dr. Moussa Baba Daou, Präsident der Association New Face und Plastischer Chirurg, konnten bereits mit einer Vor-Triage die Patienten identifiziert werden. Zwar war bis kurz vor Abflug nicht 100% klar ob der Einsatz durchgeführt werden konnte. Denn das für unseren Einsatz geplante Spital wurde von der Regierung Malis zu einem COVID-Zentrum umfunktioniert. Es gelang jedoch ein alternatives Spital zu organisieren und so erreichten wir Bamako kurz nach Mitternacht.
Chirurgisch-Medizinisches Spitalzentrum der ASPSC (Association pour le soutien et la promotion de la santé au cameroun - Gesellschaft zur Unterstützung und Entwicklung des Gesundheitswesens in Kamerun) in Bafoussam offiziell geplant vom 13.03.2020 bis 27.03.2020
Am Morgen um 09:00 Uhr gings mit dem Chauffeur los, die Fahrt war interessant und führte uns über Berge und viel grüne Landschaften. Der vorgesehene Triage-Tag brachte einige Überraschungen, da der für die Planung zuständige lokale Mitarbeiter das Spital kurzfristig verlassen hat. Unsere Ärzteequippe mit Manuela machte das Beste aus der Situation, telefonierte und organisierte links und rechts, um die Triage und chirurgische Aktivität dennoch wie geplant anlaufen zu lassen. Das OP-Programm endlich gefüllt und die Logistik-Arbeiten abgehakt, freuten wir uns alle auf den Dienstag – richtig rund laufen sollte es aber weiterhin nicht.
Martyr Khalil Krankenhaus in Jenin, Palästina (Westbank) vom 14.02.2020 bis 21.02.2020
Die Mission ging bereits in die dritte Runde. Dieses Jahr wurden insgesamt 28 Operationen in 5 Tagen durchgeführt, wobei es sich bei den meisten Operationen um Kontrakturauflösungen mit Vollhautdeckung nach Verbrennungen oder Verbrühungen handelte. Dabei wurden wir von der NGO PCRF (Palestine Child Relief Fund) unterstützt.
Das Team versammelt sich am Morgen des 14. Februar am Flughafen Zürich. Nachdem die sieben Kisten mit medizinischen Utensilien und den selbstgestrickten Geschenken aufgegeben sind, gönnen wir uns noch einen Kaffee, bevor die Reise nach Tel Aviv und dann nach Jenin los geht. Der Flug verläuft problemlos, doch die Einreise wird einem Teammitglied kurz verweigert...
Einsatz im St. Joseph Hospital in Koforidua, Ghana vom 23.11.2019 bis 01.12.2019
Nach unserer Evaluationsreise 2018 haben wir uns entschieden, unseren ersten handchirurgischen Einsatz im St. Joseph Hospital in Koforidua im Osten Ghanas durchzuführen.
Nach problemlosem Flug wurden wir in Accra von zwei Brüdern des Ordens mit zwei Bussen abgeholt. Am Folgetag wurden wir zum ca. 2,5h nördlich gelegenen St. Joseph Spital gefahren. Wir erreichten gegen Mittag das Spital und wurden freundlich vom Bruder François (Spitaldirektor) und Bernard (Hospiz Verantwortlicher) empfangen. Nach der Zimmereinteilung war das Mittagessen bereit, sodass wir bereits am frühen Nachmittag mit der Sprechstunde anfangen konnten.
Einsatz in der Clinique Segdago in Léo, Burkina Faso vom 12.10.2019 bis 22.10.2019
Die Mission wurde als Gemeinschaftsprojekt durchgeführt, wobei 21 Operationen an 6 Tagen gemacht werden konnten.
Trotz verspäteter Ankuft ging es von Ouagadougou in der Dunkelheit nach der Ankunft direkt nach Léo. Es warteten am kommenden Tag ca. 50 Patienten auf uns mit ihren Begleitern...
Golden Life American Hospital, Bamako (Mali) vom 26.08.2019 bis 04.09.2019.
Unser Arbeitsort war das „Golden Life American Hospital“, welches direkt am Niger zwischen den beiden Hauptverkehrsbrücken des Flusses lag. Die Trägerschaft ist eine Kooperation zwischen einer türkischen, malinesischen und amerikanischen Gruppe und wurde vor einem Jahr fertiggestellt. Es war eine Wohltat die intakte Infrastruktur mit den meisten modernen Standards anzutreffen. Ich habe in meiner 23-jährigen Arbeit in Entwicklungsländern noch nie in einer derartig guten Umgebung gearbeitet. Für die Operationen an NOMA Patienten war die perfekte Infrastruktur von sehr grossem Vorteil.
Chirurgisch-Medizinisches Spitalzentrum der ASPSC (Association pour le soutien et la promotion de la santé au cameroun - Gesellschaft zur Unterstützung und Entwicklung des Gesundheitswesens in Kamerun) in Bafoussam vom 08.03.2019 bis 17.03.2019
Zweiter chirurgischer Einsatz in Bafoussam für eine erweiterte chirurgische Mission nach einem ersten Einsatz zur Standortbestimmung im Juni 2018. Insgesamt beurteilten wir 40 Patienten und führten in 4 Operationstagen 15 Eingriffe durch. Ein Highlight war das Wiedersehen mit einem Patienten, der im Vorjahr operiert wurde.
Hospital Persis, Ouahigouya, Yatenga vom 04.01.2019 bis 18.01.2019
Abflug in Zürich mit 11 Personen nach Ouagadougou. Die Gruppe besteht aus drei Handchirurgen und einem Kinderchirurgen, einem Anästhesiearzt, einer Anästhesie Pflege, zwei Technischen Operationsassistentinnen, zwei Ergotherapeutinnen und einer Pflegefachfrau. Die Reise verläuft sehr gut und ohne Probleme kommen wir pünktlich in Ouagadougou an. Schon der erste Atemzug nach dem Aussteigen zeigt, wir sind in Ouagadougou gelandet. Es riecht nach Feuer auf eine ganz eigene Art.
Hospital Persis, Ouahigouya, Yatenga vom 16.11.2018 bis 1.12.2018
Unser Fokus lag auch in diesem Einsatz in der Beurteilung und operativen Rekonstruktion von Patienten nach NOMA, Verbrennungen, angeborenen Fehlbildungen, Handverletzungen und Tumoren.
Erfreulicherweise operierte im gesamten Zeitraum ein lokaler Kieferchirurg mit uns, somit konzentrierten wir uns diesmal etwas mehr auf die Rekonstruktion im Kopf/Hals-Bereich und zugleich waren die postoperativen Verlaufskontrollen durch ihn garantiert.
Krankenhaus in Jenin/Westbank vom 20.07.2018 bis 27.07.2018
Ein weiterer Einsatz unter der Kooperation mit PCRF(Palestine Children Relief Fund) in Jenin/Westbank. Das OP-Spektrum bestand vor allem aus schweren funktionseinschränkenden Kontrakturen nach Verbrennungen, Verbrühungen, Explosionen sowie aus bösartigen Tumoren und angeborenen Fehlbildungen.
Chirurgisch-Medizinisches Spitalzentrum der ASPSC (Association pour le soutien et la promotion de la santé au cameroun - Gesellschaft zur Unterstützung und Entwicklung des Gesundheitswesens in Kamerun) in Bafoussam vom 16.06.2018 bis 20.06.2018
Einsatz auf dringliche Bitte für eine Operation an einem 12-jährigen Jungen, welcher an schwerster Vernarbung nach einer Vebrennung von 30% der Körperoberfläche litt. Gleichzeitig wurde die Operation als Anlass genutzt zur Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit von Interplast-Switzerland, Cheira und ASPSC.
Kinderspital Persis, Ouahigouya, Yatenga vom12.01.2018 bis 27.01.2018
Der erste rein handchirurgische Einsatz unseres Vereines wurde erneut durch die sehr enge und angenehme Zusammenarbeit mit Cheira und vor Ort mit Ensemble Pour Eux geprägt.